Halten sie das Permanent Make-up trocken, bzw. bei den Lippen so trocken wie möglich. Warten sie bis die Kruste sich von alleine löst. Sollten sie die Krusten vorzeitig ablösen, ziehen sie möglicherweise Pigmente aus der Haut und es entstehen Lücken.
Kühlen – Die Braue muß i.d.R. nicht gekühlt werden. Lippen und Lidstriche dürfen sie gerne kühlen. Achten sie darauf, daß das Permanent Make-up hierbei nicht naß wird (dünnes Papiertuch um das Kühlpad wickeln). Es hat sich bewährt, mit schwarzem Tee zu kühlen, dieser enthält viele natürliche Gerbstoffe, welche die Schwellung lindern können. Kochen sie hierzu eine Tasse schwarzen Tee, entsorgen sie den Teebeutel und stellen die Flüßigkeit kalt. In die erkaltete Flüßigkeit können sie nun Wattepads tauchen, auswringen und dann damit außen um die Pigmentierung tupfen.
Bitte benutzen sie keinesfalls herkömmliche Wund- und Heilsalben (die eventl. Pigmente aus der Haut ziehen) sondern ausschhließlich unsere Heilsalbe wie folgt:
Brauen und Lippen:
Mehrfach täglich dünn mit einem Wattestäbchen auftragen.
Lidstriche:
Morgens und abends außen ums Auge dünn mit einem Wattestäbchen auftragen.